- Raffi
Küstenmutti und die Hausaufgaben #coronaedition*
Angefangen wurde dieser Beitrag im November 2019. Da dachte ich noch, es kann nicht schlimmer werden. Ha. Ha. "Fällt dieser Artikel unter das Genre Horror? Thriller? Drama? Familiendrama? Vermutlich erschaffen H a u s a u f g a b e n ein ganz eigenes Genre - sie sind alles, nur definitiv keine Komödien. Kein spaßiges Familienkino. Ich schwanke oft zwischen "Er wird Mufasa doch nicht wirklich die Klippe runter werfen?!" , "Geh da nicht rein, du dumme Kuh, da ist doch der Typ mit dem Messer!" und "Es tut mir leid, wir konnten nichts mehr für ihn tun." Es gibt Tage, da sind Nr. Eins und ich danach fertig mit der Welt. Durchgeschwitzt, Blutdruck bei drölfzigtausend, den Sinn des Lebens hinterfragend." Bis hierher kam ich damals mit dem Schreiben. Entwurf speichern. Lange Pause. Und dann. Dann kam Corona. Und mit Corona das homeschooling. Die Hausaufgaben für Fortgeschrittene. Finale. Endgegner. Hunger Games. Vorweg. In diesem Film hier gibt es keinen Helden. Keinen guten Cop. ICH bin kein Hauptdarsteller, mit dem man mitfiebern kann, ich bin kein Sympathieträger. #sorrynotsorry Stellt euch vor, Scar gegen Rumpelstilzchen. Cersei gegen den Joker. Voldemort gegen Rita Kimmkorn. Für wen fiebert man denn da schon mit? Für die ungeduldige Mutter, die ja selbst weiß, wie blöd und lästig manche Dinge sind, aber manchmal nur ein "nützt ja nix, muss ja" rausbekommt, weil.... Nützt ja nix. Muss ja. Oder für den Bub, der wirklich ganz arg gescheit ist, sich aber absichtlich stur stellt, weil "ist so, will halt nicht, alles kacke". Und es ist ja so. Kacke. I mean, really.
Klappe, die Erste. Der Junge, der in einer Woche das ganze 1x1 gelernt hat, erzählt mir seit sechs Wochen j e d e n T a g erst einmal eine halbe/dreiviertel Stunde, wie doof und schwer alles ist und sowieso. Viel. Zu. Viel. Hallo? Zwei Arbeitsblätter allein in Mathe. Zwei? Z w e i. ZWEIHEI.
Cuuuuuuut. Es wird verhandelt, gefeilscht, gefleht, gebockt, diskutiert. Oooohhh, es wird diskutiert.
In der Schule machen sie ja nie so viel. Klang vor Corona zwar anders... Aber ok. Ich werde ihn beizeiten dran erinnern.
Klappe, die Zweite. Und dann soll er auch noch Schreiben. So richtig mit Füller und so. Und wenn möglich, ohne Fehler. Und leserlich. Gehts noch? In Theatralik mit Bestnote abgeschlossen. Check.
Lesen. Aaaaalteeeer. Krass. Ich meine, er liest gerne. Und gut. Aber wehe, ICH bitte ihn darum. Das spannendste Buch wird plötzlich wie das BGB selbst gesehen.
Cut. Cut. Cut.
Frau K. Ehrlich. Was muten Sie mir... Äh... meinem Kind eigentlich zu? Ach ja. Wenn Nr. Eins das Nörgeln weglässt, ist er in max. 60 Minuten durch.
Aber die Schule dauert ja nie so lange. So sitzen wir beide da also. In Bestzeiten bleibe ich esoterisch ruhig, nicke huldvoll und bin die Verständnis in Person - während ich innerlich ins Kissen beiße. Danach klopfe ich mir auch auf die Schultern und fühle mich großartig. Ich bin Supermom. Wo ist mein Cape? Mein Orden? In nicht so glorreichen Momenten beiße ich wirklich ins Kissen und wir keifen uns beide an, es endet mit knallenden Türen und meinem bockigen "Dann lass es doch, mir doch egal, dann gib halt leere Blätter ab!" Raffaela, fast 34, begibt sich gerne mal das Niveau eines Kleinkindes. Apropos Kleinkind. Dem ein oder anderen geneigten Leser ist ja bekannt, ich habe mehr als nur den lernfreudigen Zweitklässler. Da sind ja auch noch der vierjährige (momentan ja nicht) Kitabesucher und die seit gestern einjährige Randalemaus. Und - Überraschung - die interessieren sich null für das homeschooling. BÄMM. Wer hätte das gedacht. Ich versuche also Nr. Eins adäquat etwas beizubringen, während Nr. Zwei spielen/bauen/ basteln/vorgelesen und unterhalten werden will und Nr. Drei grade ihre Tonlagen erprobt. In Lautstärkepegel 10/10 natürlich. Auf meinem Arm. Der sich bewegen soll. Und zwischendurch die Fragen, ob ich schon was zu Essen gemacht habe. Hunger hat hier ja auch ständig jeder - nur nicht morgens, mittags und abends.
Läuft hier.
Hach, wo sind die guten, alten Hausaufgaben nur hin?
Krieg Kinder, haben sie gesagt. Das wird lustig, haben sie gesagt. Am besten mehr als eins, haben sie gesagt.
Und die Moral von der Geschichte? Ernsthaft? Du willst eine Moral? Ein Happy End? Krieg Kinder. Am besten mehr als eins. Das wird lustig. Ehrlich.
*Dieser Artikel enthält Spuren von Sarkasmus. Ich möchte betonen, ich liebe meine Kinder, bin super duper meeeegaaaa dankbar für alles und erdulde natürlich alles im erforderten Maße mit Einhornstaub und Feenküssen.
